Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: vertrieb@raidmedia.com
Telefon: 03721 / 329 268-0
Fax: 03721 / 329 268-1
Adresse:
RAID Media Systems GmbH
Lutherstr. 13
09380 Thalheim

Falconstor Virtual Storage

Der ständig steigende Bedarf an Speicherplatz stellt Kunden vor immer neue Herausforderungen. Es entstehen schnell heterogene Storage Umgebungen, die es schwer machen, Anforderungen an Zuverlässigkeit, Wartbarkeit und Ausfallsicherheit zu erfüllen. Storage Virtualisierung kann diese Probleme lösen.

Als zertifizierter FalconStor Partner können Wir Ihnen dazu die massiv skalierbaren hochverfügbaren Speichervirtualisierungslösungen von FalconStor anbieten. Dabei stehen wir Ihnen von der Planung des Systems bis zum Support während des Betriebs immer zur Seite.

 

 

Konsolidierung

Die FalconStor Appliance bindet Storage Systeme von Drittherstellern über Fibre Channel an und ermöglicht es so, den verfügbaren Speicherplatz zusammenzufassen. Um den Speicherplatz vorhandenen Servern zur Verfügung zu stellen, werden virtuelle Speicherbereiche erstellt.  Der Zugriff darauf erfolgt dann mittels Fibre Channel oder iSCSI. Ein ausgefeiltes Rechtemanagement stellt sicher, dass jeder Server nur Zugriff auf seine Speicherbereiche hat.

 

Ausfallsicherheit

Jeder Speicherbereich kann transparent gespiegelt werden. Dies sorgt für eine hohe Ausfallsicherheit und ermöglicht auch die einfache Migration von Speicherbereichen von einem physischen Storagesystem auf ein anderes.

 

Snapshots und Backup

Von jedem Speicherbereich können bis zu 1000 Snapshots erstellt werden. Um die Konsistenz der Anwendungsdaten (z.B. Datenbanken, ERP Systeme, etc.) sicherzustellen, stehen Agents zur Verfügung.

Snapshots vereinfachen es außerdem, konsistente Backups von kompletten Speicherbereichen durchzuführen.

 

Hochverfügbarkeit und Replikation

FalconStor bietet die Möglichkeit Systeme in einem aktiv-aktiv Failover zu betreiben. Im Normalbetrieb erfolgt der Zugriff über alle Systeme, um die Leistung zu optimieren. Im Fehlerfall wird die komplette Funktionalität von dem verbliebenen System übernommen. Dies geschieht, ohne dass die Funktion der angeschlossenen Server beeinträchtigt wird.

 

Einfache Administration

Die Administration erfolgt über eine intuitive grafische Benutzerschnittstelle. Weiterhin ist es auch möglich per Skript Aktionen zu automatisieren.

 

Datenblätter

Network Storage Server (NSS)

Continuous Data Protector (CDP)

Virtual Tape Library (VTL)

File Interface Deduplication System (FDS)